Demo

16Wenn das Wasser bis zum Halse steht

 

 

Wenn das Wasser bis zum Halse steht

Wir fahren wieder raus, um unsere Hochwassermarker zu prüfen. Es regnet und regnet und das Hochwasser von vor drei Wochen ist noch nicht wirklich weg gewesen. Wir helfen in Kuq, einem Dorf am anderen Ende von Shkoder. Dort wurden die Bewohner innerhalb von 30 Minuten in den Häusern geflutet. Was zurückblieb ist der Schlamm und die Zerstörung. Und nun bangen wir um den See. Das Wasser ist gestiegen. Die weissen Reiher sind bereits zu Scharen in den gefluteten Weiden, die Schafe in höher gelegene Gebiete getrieben.

Weiterer Starkregen ist gemeldet. Lukas war eben am Kanal im Livade und hat dort den Wasserstand geprüft. Der ist auch stark gestiegen. Die Menschen haben Angst, wirklich Angst. Ein uns befreundetes Ehepaar hat gesagt, wenn sie nochmal überschwemmt werden, dann sperren sie ihr Haus zu und fliehen ins Ausland zu den Kindern. Sie schaffen es nicht mehr, ein weiteres Mal die gesamte Wohnung vom Wasser mitgenommen zu erleben.

Und wir sind mit einer Herzhälfte bei den Vorbereitungen aufs Fest, bei der Planung für die Besuche der Bedürftigsten und mit der anderen Herz- und Hirnhälfte müssen wir an Shelter bei Hochwasser, an Evakuierungen, ja eben an Katastrophenmodus denken. Und gleichzeitig flehen wir mit bangem Herzen zu Gott, dass wir verschont bleiben. Heute Nacht habe ich mit Weihwasser die Natur gesegnet, wie so oft. Und dann bete ich immer sehr inständig, dass der Herr auch über die Naturgewalten, doch alles Zerstörerische aus Wind, Wolken und Wetter hinwegnehmen möchte. Andererseits weiss ich, dass wir selbst viel Natur zerstört haben. Und ich bin überzeugt und fühle, dass wir «Schwester Wasser» in allen Formen – auch im Starkregen, der zerstörerisch sein kann - eben als «Schwester» behandeln müssen, nicht als Feind, der uns bedroht. Und so werden wir auch diese Tage jeden Tropfen des Wassers mit Respekt ansehen.

16 dez 2022

Aktuelles

  • Wie riecht den "Frieden"?

    Wie riecht denn „Frieden“? Liebe Schwestern und Brüder in der Gemeinschaft des Heiligen Geistes, grüss Gott aus unserem Klösterle in weiter lesen
  • Praktikumsfahrt

    Praktikumsfahrt unserer Fachoberschule Im Rahmen einer Praktikumsfahrt unserer Münchner Fachoberschule aus hatten Paul und ich (Emilie), die einzigartige Chance, den weiter lesen
  • Ostergruß 2023

    Armelas Auferstehung Liebe Schwestern und Brüder, auf Ostern hin möchten wir Euch wenigstens einen kleinen Gruss schicken – mit dem weiter lesen
  • Klagelieder

    Klagelieder Liebe Schwestern und Brüder in der Heimat. Der Januar ist fast verflogen, als wäre er ein kurzer, aber eindrücklicher weiter lesen
  • 1

Über uns

  • Informationen zur Arbeit von Schwester Christina   Sie ist bestrebt, Opfer der im Land weit verbreiteten Blutrache zu betreuen. Vor allem weiter lesen
  • Sie wollen uns helfen? Sie wollen uns mit einer Geld- oder Sachspende helfen oder eine Patenschaft übernehmen?        weiter lesen
  • 1

Webseite durchsuchen

Wer ist online?

Aktuell sind 22 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.