Demo

18Schimmelbefall und Tuberkulosenest

 

 

 

Schimmelbefall und Tuberkulosenest

Unweit von uns, keine 500 Meter, lebt Mira mit ihrer Familie. Sie hat einen kranken Mann, ihre pflegebedürftige Schwiegermutter und von ihren vier Söhnen im Alter von 5 bis 12 Jahren haben zwei die Bluterkrankheit. Wir unterstützen sie schon lange. Immer wieder braucht Marku oder sein kranker Bruder Andre den Gerinnungsfaktor, weil sie gestürzt sind oder es halt einfach wieder in ein Gelenk blutet. Sie bekommen den Faktor manchmal umsonst, manchmal mit viel Geld, manchmal gar nicht. Nun kommt Mira, weil der kleine Marku einen schweren Husten hat. Sie ist bedrückt und ich frage sie, ob sie Holz haben. Sie verneint. Da können wir abhelfen. Dann erfahren wir von Nachbarn, dass ihr gesamtes Haus schwarz ist von Schimmel. Dieses Problem nimmt bei vielen Häusern massiv zu. Schwester Michaela macht einen Hausbesuch, denn Mira schämt sich, davon zu erzählen. Und Sr. Michaela kommt schockiert zurück. Überall und alles schwarz vor Schimmelpilz. Kein Wunder, dass die Jungs immer kränker werden. Und ich denke, dass dies das optimale Tuberkulosenest ist. Zum Essen haben sie sowieso nicht genug. Und es scheint, als würde mit jedem Flecken schwarzer Schimmel auch die Hoffnung bei Mira schwinden. Wir sind entschieden, etwas zu tun. Durch das Flachdach tropft es, die Wände sind nicht isoliert, der Betonboden ist rau, unter dem hingelegten Linoleum vermehrt sich der Pilz rasend schnell, dazu ist es kalt und feucht.

Es ist klar, dass wir mit einer Sanierung, wenn dies finanzierbar werden sollte, sowieso bis Frühjahr warten müssen. Weihnachten wird, die vierte Kerze brennt. Die Kinder leiden, Mira trägt eine unglaubliche Last. Wir müssen und werden was tun. Erstmals in ihrem Leben dürfen die Jungs dem Christkind einen Wunschzettel schreiben. Und alle vier Jungs wünschen sich ein paar Schuhe! Und wir sind am Überlegen und Planen, wie diese Familie den Winter einigermassen überstehen kann. Das Schwarz wird weichen müssen, dafür tun wir alles.

 

18 dez 2022

 

 

 

Aktuelles

  • Wie riecht den "Frieden"?

    Wie riecht denn „Frieden“? Liebe Schwestern und Brüder in der Gemeinschaft des Heiligen Geistes, grüss Gott aus unserem Klösterle in weiter lesen
  • Praktikumsfahrt

    Praktikumsfahrt unserer Fachoberschule Im Rahmen einer Praktikumsfahrt unserer Münchner Fachoberschule aus hatten Paul und ich (Emilie), die einzigartige Chance, den weiter lesen
  • Ostergruß 2023

    Armelas Auferstehung Liebe Schwestern und Brüder, auf Ostern hin möchten wir Euch wenigstens einen kleinen Gruss schicken – mit dem weiter lesen
  • Klagelieder

    Klagelieder Liebe Schwestern und Brüder in der Heimat. Der Januar ist fast verflogen, als wäre er ein kurzer, aber eindrücklicher weiter lesen
  • 1

Über uns

  • Informationen zur Arbeit von Schwester Christina   Sie ist bestrebt, Opfer der im Land weit verbreiteten Blutrache zu betreuen. Vor allem weiter lesen
  • Sie wollen uns helfen? Sie wollen uns mit einer Geld- oder Sachspende helfen oder eine Patenschaft übernehmen?        weiter lesen
  • 1

Webseite durchsuchen

Wer ist online?

Aktuell sind 35 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.